Ein Abendessen voller Bedeutung
- Jasmin Katzensteiner
- 26. März
- 3 Min. Lesezeit
Mit wem würdest du deine Zeit teilen?

Es gibt Fragen, die uns innehalten lassen, weil sie mehr sind als bloße Gedankenspiele. "Wenn du mit einer Person deiner Wahl essen gehen könntest, wen würdest du wählen und wieso?" ist eine dieser Fragen. Sie führt uns nicht nur zu den Menschen, die uns inspirieren, sondern auch zu uns selbst: Was suchen wir? Nach welcher Begegnung sehnen wir uns? Und welche Gespräche würden wir gerne führen?
Die Wahl, die mehr über uns verrät als über die andere Person
Die Entscheidung für einen Gesprächspartner oder eine Gesprächspartnerin ist weit mehr als eine spontane Wahl – sie ist ein Spiegel unserer innersten Wünsche. Manche würden sich für ein Treffen mit einer historischen Figur entscheiden, um Antworten auf die großen Fragen der Vergangenheit zu erhalten. Andere sehnen sich nach einem Gespräch mit einer geliebten Person, die nicht mehr da ist, um unausgesprochene Worte nachzuholen. Wieder andere würden eine inspirierende Persönlichkeit aus der Gegenwart wählen, um von deren Weisheit zu lernen.
Aber warum gerade diese Person? Was würden wir fragen? Und wäre es vielleicht nicht das Essen an sich, sondern der Austausch, der dieses Treffen unvergesslich macht?
Ein Blick in die Vergangenheit – eine Begegnung mit Geschichte
Stell dir vor, du sitzt an einem großen, rustikalen Holztisch, gegenüber von Leonardo da Vinci. Würdest du ihn nach seinen Visionen für die Zukunft befragen? Nach seinen Gedanken zu Kunst, Wissenschaft und Menschlichkeit? Oder würdest du ihn einfach beobachten, um zu verstehen, wie ein solches Genie die Welt sieht?
Oder vielleicht wäre es eine Philosophin wie Hannah Arendt, mit der du diskutieren würdest. Über Freiheit, Verantwortung, die Gesellschaft und das Individuum. Ein Abendessen mit einer historischen Figur wäre eine Reise in die Vergangenheit, um die Gegenwart besser zu verstehen.
Ein Gespräch mit der Zukunft – Träume und Visionen
Vielleicht würdest du dich für eine Person entscheiden, die heute lebt, deren Gedanken dich bewegen und deren Taten dich inspirieren. Ein:e Wissenschaftler:in, ein:e Künstler:in, ein:e Aktivist:in. Ein Abendessen mit jemandem, der oder die gerade dabei ist, die Welt zu verändern, könnte eine Quelle unermesslicher Inspiration sein. Welche Ideen würden geteilt? Welche neuen Perspektiven könnten sich eröffnen?
Doch manchmal muss es gar keine Berühmtheit sein. Vielleicht ist es eine Person aus deinem eigenen Leben, die du bewunderst – eine Lehrerin oder ein Lehrer, eine Mentorin oder ein Mentor, jemand, der dich geprägt hat, ohne es vielleicht je zu wissen.
Das Wertvollste: Ein Moment mit einem geliebten Menschen
Und dann gibt es jene, die nicht nach Ruhm oder Weisheit suchen, sondern nach Nähe. Vielleicht wäre dein perfektes Abendessen eines mit einer Person, die du vermisst. Ein letztes Gespräch mit einer verstorbenen Großmutter, ein Essen mit einem Freund oder einer Freundin, den oder die du seit Jahren nicht mehr gesehen hast. Ein Moment, um Erinnerungen zu teilen, Lachen auszutauschen, gemeinsam zu schweigen.
Die eigentliche Frage: Worum geht es wirklich?
Ob es eine berühmte Denkerin, eine revolutionäre Persönlichkeit oder ein geliebter Mensch ist – am Ende geht es nicht nur darum, wer uns gegenübersitzt, sondern was wir suchen. Wissen? Trost? Inspiration? Vielleicht zeigt uns diese Frage, dass wir oft nach tiefen Verbindungen und bedeutungsvollen Gesprächen hungern. Dass es nicht um die Extravaganz des Moments geht, sondern um die Intensität der Begegnung.
Also, mit wem würdest du essen gehen – und warum? Die Antwort darauf könnte mehr über dich aussagen, als du denkst.



Kommentare